Ernesto Zedillo Ponce de León

mexikanischer Politiker; Staatspräsident (1994-2000); Ph.D.

* 27. Dezember 1951 Mexiko-Stadt

Herkunft

Ernesto Zedillo Ponce de León wurde am 27. Dez. 1951 in Mexiko-Stadt als Sohn eines Elektrikers geboren und wuchs in relativ bescheidenen Verhältnissen in der Stadt Mexicali (Baja California) an der Grenze zu Kalifornien auf. Seine Mutter arbeitete zeitweise als Wäscherin. Z. trug mit Zeitungsverkauf und anderen kleinen Jobs zum Lebensunterhalt der Familie bei.

Ausbildung

Nach dem Besuch weiterführender Schulen absolvierte er 1969-1972 ein wirtschaftswissenschaftliches Studium am Instituto Politécnico Nacional (IPN) in Mexiko-Stadt. 1974 setzte er sein Studium der Volkswirtschaft an der renommierten amerikanischen Yale University fort, an der er zunächst den Master-Grad, 1978 auch den Doktorgrad erwarb. In der Doktorarbeit beschäftigte sich Z. mit der Verschuldung und der volkswirtschaftlichen Entwicklung Mexikos.

Wirken

Bereits während seines Studiums am IPN hatte Z. einen Teilzeitjob im Amt für Wirtschaftspolitik des Präsidenten. 1971 trat er der mexikanischen Revolutions- und Staatspartei Partido Revolucionario Institucional (PRI) bei. Als enger Freund und langer politischer Weggefährte des späteren Präsidenten Carlos Salinas de Gortari (1988-1994) gehörte er in den 80er Jahren zu den jungen Technokraten innerhalb der PRI, die sich der wirtschaftlichen Öffnung und Modernisierung verschrieben hatten.

Nach Ende seines Studiums in den USA lehrte ...